Auf dem Weg zum Unterricht hoffte ich, dass es heute ruhig bleibt und wir in Ruhe arbeiten können. Doch weit gefehlt: als ich in den Raum kam, sah ich, dass besagte Person von gestern ihren Begleiter mit dabei hatte. Aber sie beide saßen weit weg von den anderen, mein Bauch meldete sich. ohoh.
In der Blitzrunde fragte sie, ob ihr Mann zur Unterstützung bleiben könne. Nach kurzer Abstimmung musste er den Raum verlassen, was sie wiederum nicht gut fand. Sie heulte und zeterte mit uns. Nach ein paar Minuten hitziger Diskussion, sprang sie wieder auf und schrie: ich gehe jetzt und verlasse eure Gruppe, dann könnt ihr in Zukunft in Harmonie lernen. Weg war sie und seitdem hat sie keiner mehr gesehen. Das hat gesessen, und alles wieder vor dem Referat von einem von uns. Grabesstille, und ich sage Euch, wenn ich dran gewesen wäre, ich hätte mich geweigert, das Referat vorzutragen. Wie soll man sich konzentrieren nach solch einem Vorfall? Der Referierende machte es sehr souverän, und als er geendet hatte, war die Luft zum Schneiden. Wer ihn kennt weiß jetzt, warum er so ist wie er ist, und es ist gut so.
Kaffeepause.
Neues Thema: Welche Kernqualitäten habe ich? Jeder Mensch kommt mit vielen Kernqualitäten auf die Welt, im Laufe des Lebens werden diese aber durch verschiedene Erlebnisse und Krisen verschüttet. Man weiß gar nicht mehr, dass man sie hat. Doch bestimmte Kernqualitäten können auch eine Art "Falle" sein, z. Bsp. hat man viel Empathie mit jemanden, kann man leicht ausgenutzt werden. Oder durch zu viel Mitleid, leidet man selbst mit. Wir müssen Achtsamkeit üben, damit wir nicht in verschiedene Fallen tappen. Geduld ist für viele eine Herausforderung, doch oftmals muss man sie haben. Denn Veränderungen finden nicht von heute auf morgen statt, sie brauchen Zeit. Hat man nicht die nötige Geduld, wird man ungeduldig zum Leidwesen unserer Mitmenschen. Auch haben wir eine Allergie bestimmten Menschen gegenüber; die "Chemie" stimmt nicht. Man kann einfach keine Verbindung zu dem Gegenüber herstellen. Alles sträubt sich innerlich, so muss man lernen, damit auszukommen. Es gibt vielerlei Kernqualitäten und Eigenschaften die wir haben. Für alle, die mehr darüber lesen wollen, folgende Buchempfehlung:
Mittagspause.
Danach folgte eine kleine Bewegungsrunde mit unserem Dozenten. Im Kreis stehend machten wir immer die gleiche Schrittfolge im immer gleichen Rhythmus. Dazu sprachen wir verschiedene Obstsorten in unterschiedlichem Tempo, gleichzeitig versuchten wir die Schritte beizubehalten. Eine schöne Übung um abzuschalten und sich auf etwas ganz anderes zu konzentrieren. Und wir hatten Spaß dabei.
Eine sehr schöne Aufgabe, jedenfalls für mich, folgte: wir sollten als Kleingruppe überlegen, wie man eine Fürsprache-Stelle gründet und warum. Da konnte ich viel mitarbeiten, hatte ich ja Erfahrung damit, eine Firma zu gründen. Ich habe dann immer an mein Fitnessstudio gedacht, was alles zu erledigen war und was man zu beachten hatte. Alle Gruppen hatten interessante Vorschläge, in der Sache kam bei allen Ähnliches heraus.
Seht selbst und entscheidet. Welches spricht Euch am meisten an?
Kaffeepause.
Die letzten Gedanken galten uns selbst. Wo halte ich Fürsprache in eigener Sache? Wo trete ich für meine Rechte ein? Wie konsequent bin ich, wenn es um mich selbst geht? Das sind die Hausaufgaben für zu Hause. Ich überlege immer wieder mal, ob ich für mich einstehe wenn es nötig ist. Oder sage ich lieber nichts und schweige, um ja keine Diskussion auszulösen? Manchmal bin ich hin und hergerissen. Mir ist auch aufgefallen, dass es abhängig davon ist, wie es mir an diesem Tag geht. Fühle ich mich stark und ausgeglichen, rebelliere ich auch mal gerne. Bin aber dann auch bereit, anderen zu helfen. Fühle ich mich dagegen müde und schleppe mich so durch den Tag, verfalle ich ins Schweigen und schlucke runter. Aber ich weiß auch, dass das nur menschlich ist. Ich liebe mich so wie ich bin, grinse in den Spiegel und mache Sinnvolles mit meinem Leben.
Meine lieben Leserinnen und Leser, nächste Woche ist schon das nächste Modul. Ich habe es gerade so geschafft, dieses Modul zu beschreiben. Es war so viel los, dazwischen war ich wieder krank und habe mein Referat geschrieben. Doch alles ist fertig geworden, und das macht mich stolz.
Es ist so interessant und hilfreich, deinen Schilderungen zu folgen! Danke für deine Mühen bei der Erstellung:-)!!!
AntwortenLöschen